Intellekt gegen Intuition

00037849.jpg

Durch Schule und Ausbildung hindurch haben wir immer wieder gehört, dass nur das zählt, was wir mit dem Verstand erfassen und lösen können.

„Das ‚Bauchgefühl’ ist nicht überprüfbar und daher irrelevant“.

Ausserdem:

Was würden wir uns lächerlich machen, wenn wir irgend so einem Gefühl folgen, und am Ende sieht jeder, dass das Gefühl sich als gar nicht richtig herausstellt?

Und so beschränkt sich unsere Problemlösung seitdem auf das, was wir Anderen anhand von harten Fakten auch vorrechnen können.

So haben wir in unserem Leben schon viel erreicht.

...und trotzdem stehen wir jetzt gerade vor einer Wand!

 

Alle Fakten haben wir gründlich recherchiert und trotzdem entwickelte sich alles ganz anders...

Rein analytisches Denken lässt also offensichtlich noch grosse Lücken im Erkenntnisprozess offen.

 

Wie konnte das jetzt passieren?

Ist an ‚Bauchgefühl’ und Intuition vielleicht doch etwas dran?

Nach meiner Erfahrung:   Ganz eindeutig!

Ich erlebe im Bereich von Produktentwicklung und struktureller Problemlösung immer stärker, wie Menschen nicht mehr weiter wissen und schliesslich abgehängt werden.

Sie haben noch nicht gelernt, zusätzlich zu ihrem Analytischen Verstand auch ihre Intuition sinnvoll in die Entscheidungsfindung mit einzubauen.

 

Warum können das jetzt manche schon und andere tun sich noch so schwer damit?

Ist das mit der Intuition nur was für ein paar Hochtalentierte?

Ganz im Gegenteil.

Auch Du hast Ihre Intuition schon mal erfolgreich eingesetzt.

(...nur warst Du da noch etwas jünger als jetzt.)

Da wusstest Du noch ganz wunderbar, was als nächstes geschieht, wer von der Familie jetzt gleich durch die Haustür kommt.

Irgendwann wurden Ihre Antennen dann von aussen eingefahren.

Du wolltest so werden wie die, die schon grösser sind.

Die, die schon ganz klar durch Überlegen und Strukturieren zu den richtigen Antworten kommen.

Und das hast Du ja auch erreicht.   ;-)

 

Jetzt ist es an der Zeit, besagte Antennen wieder nach aussen zu strecken.

Das geht viel einfacher, als Du jetzt denkst.

Probiere ess mal aus:

-       Von wem kommt der nächste Anruf?

-       Wer erscheint als nächstes in Ihrem Büro?

 

Mit der Zeit wirst Du es ganz zwanglos erraten.

Bis Du dann die Daten wieder leicht und vor allem sauber ‚lesen’ kannst,, darfst Du dann schon eine Weile üben.

Die unangenehmen kleinen Überraschungen in Deinem Leben werden aber auf jeden Fall weniger.